Software Engineers und IT Architekten der Spitzenklasse
Unsere Experten & Teams
Wer sind unsere Experten? Und was sind ihre Skills?
Patrick
Patrick ist ein Experte, der immer eine Lösung findet, egal wie tief sich ein Programmierfehler, eine Race-Condition oder eine Sicherheitslücke in einer Software versteckt. Patrick arbeitet schon seit 2014 überzeugt in Teams, Duos und im Pair-Programming mit anderen. Duos und Teams um Patrick kennen ihre fachlich-technischen Schwerpunkte und sie kennen ihre Schwächen, die sie gegenseitig ausgleichen. Seit 2016 arbeitet er zusätzlich und quasi ununterbrochen mit Mäx im Team oder Duo.
Patrick wurde Sebastian gegenüber schon 2015 während seiner Freelancer-Tätigkeit bei Immobilienscout24 GmbH durch geschätzte Kollegen in höchsten Tönen gelobt. Dadurch kam er auf sein Radar.
Patrick sitzt lieber im Hintergrund und kümmert sich aus dem oft darum, dass "vorne" läuft. Er entwickelt eigene Software-Tools und lebt so seinen Faible für Automation aus – immer mit dem Ziel der höchsten Effizienz. Patrick hat zusammen mit seinen Kollegen maßgeblich dazu beigetragen, dass Symbiolab als Marke für Premium-Software-Dienstleistung wahrgenommen wird. Insbesondere durch sein langjähriges Engagement bei der Deutsche Post IT Services GmbH.
Mäx
Ursprünglich als Konzepter und Mediengestalter gestartet, hat Mäx seinen Fokus auf Software Engineering verschoben und wie alle unsere Kollegen seine zehnjährige Berufspraxis in diesem Bereich vorzuweisen. Seine Expertise ist in unseren Projekten oft eine perfekte Ergänzung zu unseren sehr technischen Lösungen. Zusammen mit Patrick hat er schon viele Jahre im Duo und im Team mit anderen Kollegen die Marke Symbiolab mit Qualitätssoftwarelösungen bei unseren Kundinnen und Kunden vertreten.
Neben seiner Expertise fällt Mäx durch besonders diplomatisches Vorgehen und Kommunikationsstärke auf. Privat interessiert er sich für künstliche Intelligenz und 3D-Druck.
Martin
Martin sticht aus unserem Expertenkreis heraus, denn er verkörpert den idealen Allrounder. Sein breitgefächertes Fachwissen ermöglicht es ihm, DevOps Pipelines zu errichten, IT-Prozesse zu automatisieren und in der Softwareentwicklung die Qualitätssicherung zu übernehmen. Darüber hinaus ist Martin auch im Anforderungsmanagement bzw. Requirements Engineering zuhause. Mit seiner fast ausschließlich im Konzernumfeld verbrachten beruflichen Laufbahn bringt er tiefe Einblicke und Verständnis für Unternehmensstrukturen mit – er weiß einfach, "wie der Hase läuft".
Trotz seines technologischen Hintergrunds ist Martin bodenständig geblieben. Er lebt mit seiner Familie in einem Haus, das er gerne mit der körperlichen Arbeit des Holzhackens in Einklang bringt. Sein Zuhause gleicht einem Smart Home, ausgestattet mit unzähligen Sensoren, die von der Luftqualität bis zum Chlorgehalt im Pool alles überwachen.
In seiner Freizeit widmet sich Martin dem Hobby-Bierbrauen und hat seine eigene, wenn auch nicht offiziell angemeldete Marke "Cantdorfer" ins Leben gerufen. Für seine Mobilität setzt er auf eine elektrische Schwalbe, die seine Begeisterung für nachhaltige Fortbewegungsmittel unterstreicht. Die langjährige Zusammenarbeit mit Kollegen wie Michael bei T-Systems hat nicht nur sein berufliches Netzwerk, sondern auch seine Expertise gefestigt.
René
René ist seit 2017 als Experte der Symbiolab tätig und damit Mitarbeiter Nummer eins. Er zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Kontinuität aus, wenn es um langfristige Bindungen mit unseren Kund:innen geht – seine Projekteinsätze sind für gewöhnlich über mehrere Jahre. Sein Fokus liegt dabei hauptsächlich auf der Entwicklung von Frontends, wobei er eine besondere Vorliebe für Angular hat. Aber auch wenn es um die Anpassung von Softwarearchitekturen geht oder Produktarbeit ansteht, ist er zur Stelle. Abseits der Arbeit taucht René leidenschaftlich gerne in die virtuelle Welt des Zockens ein.
Im Sommer zieht es René regelmäßig für längere Zeit an die Ostsee, wo er die Möglichkeiten der Remote-Arbeit nutzt, um mit Ruhe und frischer Seeluft seinen Arbeitsalltag zu bereichern. Sein Biorhythmus ist dabei alles andere als gewöhnlich: René ist ein Nachtmensch und fällt regelmäßig durch produktive Nachtschichten auf – dann, wenn andere bereits schlafen.
Eine besondere berufliche Verbindung besteht zwischen René und Sebastian: Die beiden haben bereits vor ihrer Zeit bei Symbiolab zusammengearbeitet, da Sebastian schon vorher eine andere Firma gründete und dabei auf die Expertise von René gesetzt hat. So arbeiten sie bereits seit 2014 stets unter dem gleichen Dach. Diese langjährige Zusammenarbeit hat ein starkes Vertrauensverhältnis und eine tiefe Verbindung zwischen beiden geschaffen.
Michael
Michael hat in seinen 10+ Jahren in der Softwareentwicklung schon einiges gesehen und gemacht, weswegen er zu den Generalisten im Team gehört. Egal ob Backend oder Frontend programmieren, Konzepte schreiben oder Softwaretests automatisieren, APIs implementieren oder die User Experience optimieren - Michael hat schon damit zu tun gehabt. Als Mitglied von Entwicklungsteams unterschiedlichster Größe und Ausprägung und in verschiedenen Rollen (Entwickler, Team-Lead, Architekt) hat er unseren Kunden geholfen, qualitativ hochwertige Software zu bauen, Entwicklungsprozesse zu optimieren und schlussendlich ihre Ziele zu erreichen.
Wenn Michael nicht am Rechner sitzt, ist er oft draußen anzutreffen. Sei es auf mehr oder weniger ausgedehnten Wanderungen mit Hund Jacqueline oder beim Unkraut jäten im Schrebergarten. Wobei das mit dem Unkraut jäten irgendwann auch noch automatisiert wird. Michael geht mit religiösem Eifer ins Fitnessstudio, sowohl zum "Pumpen" und Abschalten als auch, um sich beim Tabata und HIIT zu pushen.
Die langjährige Zusammenarbeit mit Kollegen wie Martin bei T-Systems hat nicht nur sein berufliches Netzwerk, sondern auch seine Expertise gefestigt.
Mathias
Mathias' Tech-Hintergrund fußt auf einer akademischen Laufbahn, die ihn an die Technische Universität Cottbus-Senftenberg führte, wo er am Lehrstuhl für Softwaretechnik zum Thema Scrum und Dokumentationsprozessen in Startups promovierte. Auch in der Zeit davor, während seines Wirtschaftsinformatikstudiums, war er stets der Informatik verbunden, in dem er bereits seit dem dritten Semester als studentische Hilfskraft an verschiedenen Informatiklehrstühlen tätig war.
Mathias' Faible für IT zeichnet sich auch durch seine langjährige Treue zu Linux aus – seit 2006 nutzt er es ausschließlich. Seine Erfahrungen damit teilte er frühzeitig mit Sebastian, der durch ihn ebenso den Umstieg auf Linux wagte und dies seitdem nicht bereut. Neben seiner fachlichen Kompetenz überzeugt Mathias durch Teamfähigkeit und Ausdrucksstärke.
Seine Fähigkeit, sich schnell und gewissenhaft in neue Themen einzuarbeiten, macht ihn zu einem wertvollen Mitglied bei uns, unseren Projekten und für unsere Kund:innen. Wie es sich für Techies gehört, ist auch Mathias stets bestrebt, repetitive Aufgaben wegzuautomatisieren.
Als begeisterter E-Roller-Fahrer setzt Mathias auch im Alltag auf moderne Technologien und Nachhaltigkeit. Sein ganzheitlicher Ansatz und seine vielseitigen Fähigkeiten werden von unseren Kund:innen hoch geschätzt.
Sie wollen unsere Expertise?
Lassen Sie uns reden und wir schauen wer, wann und wie am Besten zu Ihrer aktuellen Herausforderung passt und ihre Probleme lösen kann.