Arbeitnehmerüberlassung auf unbefristet Erlaubnisgrundlage!

Für kleine und mittelständische Unternehmen

Tech & Digitalisierung

Wir haben das A-Team für schnelle Ergebnisse und bleibende Qualität!

Wenn es darum geht, Ihre Produktideen erlebbar zu machen, Mehrwerte zu generieren und Geschäftsmodelle mit Leben zu füllen, dann ist es unser A-Team, das Ihre Ideen auf die Straße bringt. Unsere A-Teams sind ein Ensemble erstklassiger Software Engineers. Sie sind es, die mit einer unvergleichlichen Expertise aufwarten und mit atemberaubender Geschwindigkeit loslegen, wenn es um die Konzipierung, Entwicklung und Lieferung von Tech-Produkten (Plattformen, Business-Softwares, Apps) geht. Von der ersten Vision bis zum finalen Produkt sind wir es, die Sie von A bis Z begleiten. Oder wie wir es ausdrücken: von der Idee zum Deployment. Jedes Projekt ist eine Reise, auf der wir Innovationen mit Präzision und Leidenschaft zum Leben erwecken. Unsere Software Engineering-Meisterleistungen zeichnen sich nicht nur durch Qualität und Langlebigkeit aus, sondern wir halten Ihnen den Rücken frei und kümmern uns um Tech, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können.

In guter Gesellschaft

Viele Kunden haben uns schon vertraut und kommen gerne wieder. Sie auch?

Robert Bosch GmbH
DB Systel GmbH
Deutsche Post IT Services GmbH
Zalando SE
E.ON Digital Solutions GmbH
Allane SE
Atruvia AG
Das Projekt „Stadtlabore für Deutschland“ (Digitales Leerstands- und Ansiedlungsmanagement an Handelsstandorten in Stadtlaborverprobung) wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
IFH KÖLN GmbH
immovativ GmbH

Phasen eines Software-Projekts (bei uns)

Um von Ihrer Idee, Ihrer Herausforderung oder Ihren Wünschen zu einer lieferbaren Lösung zu gelangen, sind das zumeist die Schritte, die wir gemeinsam gehen.

Wir lernen uns kennen und schauen, ob wir helfen können

Bevor wir überhaupt zu den ersten Schritten eines Projekts kommen, müssen wir uns austauschen. Wir wollen und müssen Ihre konkrete Situation und die Ziele Ihrer Produktentwicklung oder Tech-Herausforderung verstehen. Dann können wir im Anschluss beurteilen, ob und wie wir Ihnen weiterhelfen können.

Produktworkshop

Falls Sie nicht schon mit einer ausgearbeiteten User Journey, einem erfahrenen Product Owner, umfangreichen Erfahrungen/Insights aus Nutzerinterviews und einem (kleinen) Pool an wohlgesonnenen Kunden samt eines ausgearbeiteten Backlogs mit User Stories aufwarten, sind genau das die Themen, die wir zuerst angehen. Und wir einigen uns auf gemeinsame Fachbegriffe und ein gemeinsames Verständnis, damit wir uns nicht missverstehen (Stichwort: Glossar).

Planung, Roadmap, Meilensteine und Entscheidungen

Im nächsten Schritt stehen wichtige Entscheidungen an, um eine Einsatzplanung und eine Roadmap festzulegen. Dazu gehört auch das Festlegen einer Person in Ihrem Haus, die die Verantwortung für das zu entwickelnde Produkt übernimmt. Insbesondere Entscheidungen darüber, was gebaut und was vorerst nicht gebaut wird. Gerade Letzteres wird gerne vergessen.

Beginn der Entwicklungsarbeit

Wir entwickeln im Scrumban-Modus. Dabei planen wir üblicherweise zweiwöchige Sprints, in denen wir eine Abschätzung geben, was am Ende für ein Teilprodukt (sog. Iterat) zugesagt wird. Hierzu werden die notwendigen Stories im Detail besprochen und ein gemeinsames Verständnis zwischen Ihnen und uns sichergestellt. Wir wollen schließlich genau das bauen, was Sie sich vorstellen. Am Ende des Sprints präsentieren wir die Ergebnisse und gleichen Erwartungen und Ergebnisse ab.

Wir liefern das Produkt aus und übergeben die Schlüssel

Am Ende wird das Produkt publiziert und Sie können es produktiv einsetzen. Wahlweise schulen wir Ihre Kollegen hinsichtlich der notwendigen Wartungsaufwände oder übernehmen das für Sie.

Sie wollen mehr wissen?

Lassen Sie uns reden und wir schauen, ob und wie wir Ihnen helfen können, anstehende Tech-Herausforderungen zu meistern.